Kochen mit Leidenschaft

Flammkuchen Elsässer
Art

Mehl, Wasser, Öl, Salz und eventuell Hefe: Mehr brauchen Sie nicht für den Teig eines Elsässer Flammkuchens. Wir verraten Ihnen, mit welchen weiteren Zutaten die Spezialität belegt wird und wie Sie Ihren Flammkuchen nach Lust und Laune variieren können.

  • 600 g Weizenmehl

  • 1/2 Hefewürfel

  • 300 ml Wasser, lauwarm

  • 1/2 TL feiner Zucker

  • 6 EL Sonnenblumenöl

  • 2 TL Salz

  • 3 mittelgroße Zwiebel, rot

  • 250 g Speckwürfel

  • 250 g Schmand

  • 150 g Crème fraîche

  • 1/2 TL Pfeffer

  • 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung

Zuerst die Hefe in lauwarmes Wasser bröseln und den Zucker dazugeben. Das Ganze verrühren, bis die Hefe aufgelöst ist.

Das Mehl in eine Schüssel geben, die aufgelöste Hefe, Salz und Öl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Min. gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Anschließend den Schmand und Crème fraîche verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln, in feine Ringe schneiden und die Hälfte zur Creme hinzugeben.

Den Hefeteig vierteln und die einzelnen Teile erneut durchkneten. Anschließend ein Viertel oval ausrollen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den ausgerollten Teig hineinlegen. Ein Viertel der Creme auf den Teig streichen und jeweils ein Viertel des Specks und der Zwiebeln auf dem Teig verteilen.

Den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 250°C für 10-12 Min. auf der unteren Schiene backen.

Zum Schluss den fertigen Flammkuchen mit etwas Schnittlauch bestreuen.


Rezept: ©

Kategorien: ,