Bereiten Sie nach unserem Stockbrot-Rezept einen Teig zu, den Sie am Stock über dem offenen Feuer backen und im Anschluss mit Crème fraîche mit Kräutern oder Aioli genießen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Stockbrot gelingt.
Stockbrot-Rezept – würziger Teig für den Stock
Damit Ihr Stockbrotteig nach dem Backen auch richtig gut schmeckt, können Sie ihn pikant würzen: Mit Zutaten wie Parmesan, Kräuter der Provence, Petersilie, Knoblauch, Schnittlauch, Röstzwiebeln, Südtiroler Speck oder Lavendel bringen Sie herzhaften Geschmack in Ihren Teig. Tipp: Auch süße Hefeteig-Rezepte mit Hagelzucker oder Rosinen kommen infrage. Schokoladen-Liebhaber geben Schokostückchen, Mini-Marshmallows, Zimt und Vanillezucker in den süßen Hefeteig. Nach dem Aufgehen sollten Sie Ihren Teig so lange unter der Zugabe von weiterem Mehl kneten, bis er nicht mehr an Ihren Fingern kleben bleibt. Dann ist er fertig und darf auf den Stock.
Den richtigen Stock finden Als Stöcke eignen sich vor allem Äste von Haselnuss- und Weidenbäumen. Bei der Verwendung von anderen Hölzern sollten Sie sich vorher erkundigen, ob sie für Stockbrot geeignet sind. Hölzer, die ätherische Öle produzieren oder leicht entflammbar sind, sollten Sie aufgrund möglicher Allergien und Feuergefahr nicht verwenden. Wenn Sie lieber auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie auch Metallstäbe mit Holzgriff für Ihr Stockbrot benutzen. Um das Herunterfallen des Hefeteigs vom Stecken zu verhindern, wickeln Sie eine Lage Alufolie um den Stock – das sorgt für den nötigen Halt.
Stockbrot mit Dips schnell und einfach zubereiten
Selbst mit wenig Zeit lässt sich im Handumdrehen ein Stockbrotteig zubereiten. Für die Zubereitung eines Hefeteigs brauchen Sie nur 20 Minuten und etwa weitere 30 Minuten Gehzeit für den Teig. Wenn Ihnen ein Lagerfeuer zu aufwendig ist oder Sie keine Feuerstelle besitzen, dann können Sie Ihr Stockbrot auch über einem Holzkohlengrill backen. Die Glut im Grill erzeugt ausreichend Hitze, sodass das Brot genauso gut gelingt wie über dem Lagerfeuer.
**Schnelle Dips fürs Stockbrot ** Besonders gut zu unserem Stockbrot-Rezept passen kräftige Dips wie Aioli oder unser Cream-Cheese-Dip. Crème fraîche mit Kräutern, Paprika- oder Tomaten-Dips sowie Joghurtsoßen eignen sich ebenfalls hervorragend. Zu den süßen Varianten schmeckt gezuckerte Zimtbutter besonders gut. Hierfür einfach weiche Butter mit Zimt und Ahornsirup vermischen und mit einer Prise Muskatnuss veredeln.
6 Portionen
Kategorien: Sommer