… und manchmal mit wildem Geschrei oder lautem Gebrüll kommen unsere schützenswerten Schleich®-Tiere daher.
Mit der Sammelaktion wollen wir spielerisch das Bewusstsein für die Vielfalt der Tierarten auf den verschiedenen Kontinenten und ihre Bedrohung schärfen. Entdecken Sie die Bandbreite unserer tierischen Erdbewohner von „vom Aussterben bedroht“ bis „nicht gefährdet“.
Nicht gefährdet – Als Grizzly werden die Braunbären in Nordamerika bezeichnet. Braunbären kommen sonst noch in Europa und Asien vor. Der Name Grizzly kommt aus dem Englischen und bedeutet gräulich, denn seine Haarspitzen sind oft grau.
Gefährdet – Löwen brüllen vor allem bei Sonnenaufgang und in der Dämmerung und markieren damit ihr Revier. Das markerschütternde Löwengebrüll ist etwa acht Kilometer weit zu hören.
Gering gefährdet – Bis zu 500 km können die Steppenzebras auf ihren jährlichen Wanderungen zurücklegen. Kaum ein anderes Landsäugetier in Afrika schafft eine solche Strecke.
Stark gefährdet – Schimpansen gehören mit zu unseren nächsten Verwandten, sind aber stark gefährdet durch Wilderei, Lebensraumverlust und Mensch-Wildtier-Konflikte.
Gefährdet – Die Giraffe ist mit bis zu 6 m das höchste Landsäugetier. Sie ist bedroht durch den Verlust ihres Lebensraumes und auch durch Wilderei.
Nicht gefährdet – Früher wurden Nilkrokodile wegen ihres Leders stark bejagt, der Handel ist aber inzwischen gut reguliert und der Bedarf wird mit Tieren aus Zuchtfarmen statt mit Wildfängen bedient.
Gefährdet – Es gibt auf der Erde kein schnelleres Landsäugetier, Geparde können innerhalb von nur drei Sekunden auf bis zu 95 km/h beschleunigen.
Nicht gefährdet – Der farbenfrohe, gewaltige Schnabel kann beim männlichen Riesentukan 22 Zentimeter lang werden. Mit diesem fechten sie manchmal. Der Riesentukan brütet meist in Höhlen in alten, dicken Bäumen, die daher erhalten bleiben sollten.
Gering gefährdet – Vogelspinnen zählen zu den größten Spinnen der Welt. Im Gegensatz zu vielen anderen Spinnen fangen sie ihre Beute nicht in einem Netz, sondern lauern ihr auf.
Gering gefährdet – Er ist ein Einzelgänger, der nachts auf die Jagd geht und im Gegensatz zu anderen Raubkatzen sehr gerne schwimmt und meist in der Nähe von Flüssen und anderen Gewässern lebt. Großflächige Entwaldung und Wilderei setzen dem Jaguar immer stärker zu.
Vom Aussterben bedroht – Die Santa-Cruz-Riesenschildkröte lebt nur auf der Galapagos-Insel Santa Cruz. Sie haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 100 Jahren und manche von ihnen können über 150 Jahre alt werden.
Nicht gefährdet – Das Faultier macht seinem Namen alle Ehre. Es bewegt sich meistens im Zeitlupentempo durchs Geäst und braucht bis zu einen Monat, um eine Mahlzeit zu verdauen.
Gefährdet – Je stärker das Meereis in seiner arktischen Heimat wegen der Klimakrise zurückgeht, umso mehr leidet auch der Eisbär.
Gefährdet – Die Tiere landen oft als Beifang in Fischereinetzen. Auch der Handel mit Haiflossen bedroht sie und muss besser reguliert werden.
Nicht gefährdet – Da der Rotfuchs äußerst anpassungsfähig ist, kann er so gut wie jeden Lebensraum besiedeln. Der meist nachtaktive Einzelgänger ist heute in Europa, Asien, Australien, Nordafrika und Nordamerika zu finden.
Nicht gefährdet – Im großen Verbreitungsgebiet
der Seehunde gibt es noch mehr als 300.000 ausgewachsene Tiere. Beifang in Fischernetzen, Überfischung ihrer Beute oder Meeresverschmutzung sollten dennoch weiter eingedämmt werden.
Gefährdet – Zwischen 2004 und 2014 ist der Bestand schon um 17 % gewachsen. Noch lange kein Grund zu jubeln: Die Zahl der in freier Wildbahn lebenden Pandas ist mit weniger als 2.000 immer noch viel zu niedrig.
Stark gefährdet – Asiatische Elefanten sind etwas kleiner als die afrikanischen Savannenelefanten, dafür aber stärker gefährdet.
Stark gefährdet – Nur noch knapp 4.000 Tiger streifen durch die asiatischen Wälder. Vor einem Jahrhundert waren es noch etwa 100.000. Heute leben mehr Tiger in Gefangenschaft als in freier Wildbahn.
Gefährdung nicht bekannt – Die bekannteste Kobra ist wohl die Brillenschlange. Sie heißt so aufgrund ihrer auffälligen, brillenförmigen Zeichnung.
… finden Sie bei Marktkauf und den Schleich®-Tieren aus der Wild Life Tierwelt.
Eine Aktion der Marktkauf Einzelhandelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Chemnitzer Straße 24, 47441 Moers.